Review: Analysis of Dioxins and dioxin-like PCBs in food
Review: Analytik von Dioxinen und dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln
*Korrespondenzadresse: Dr. Elke Bruns-Weller Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Lebensmittelinstitut Oldenburg Martin-Niemöller-Straße 2 D-26133 Oldenburg Deutschland
elke.bruns-weller@laves.niedersachsen.de
Dioxins and dioxinlike PCBs (dl-PCBs) are high toxic compounds, they are persistent and due to their lipophilic properties they accumulate in the food chain. Because of their occurrence in very low concentrations, the established requirements for analytical methods are restrictive (Ballschmiter and Bacher, 1996; Oehme 1998). Commission Regulation (EC) No 1883/2006 of 19 December 2006 lays down sampling methods and methods of analysis for the official control of dioxins and dl-PCBs in food. Confirmatory methods are gas chromatography/high resolution mass spectrometry (HRGC/HRMS). Screening methods can be used to select samples with significant levels of dioxins.
Dioxine und dioxinähnliche PCB (dl-PCB) sind hochtoxische Verbindungen, die aufgrund ihrer hohen Persistenz und ihrer lipophilen Eigenschaften in der Nahrungskette akkumulieren. Da beide Verbindungsklassen im Ultraspurenbereich nach - gewiesen werden müssen, werden hohe Anforderungen an die analytischen Bestimmungsmethoden gestellt (Ballschmiter und Bacher, 1996; Oehme 1998). Die Verordnung (EG) 1883/2006 der Kommission vom 19. Dezember 2006 legt Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle von Dioxinen und dl-PCB in bestimmten Lebensmitteln fest. Als Bestätigungsverfahren sind nur Gaschromatographie/Hochauflösungsmassenspektrometrie-Verfahren (HRGC/HRMS) zugelassen. Screeningverfahren können verwendet werden, um Proben mit signifikant erhöhten Dioxin- und dl-PCB-Gehalten auszuwählen.