Review: Die Vorkommnisse um Dioxin in Futtermitteln in Deutschland 2011 – Gab es ein Risiko für Verbraucher?
Review: Incidents regarding dioxin in feedstuff in Germany 2011 – a consumer health risk?
*Korrespondenzadresse: PD Dr. Klaus Abraham BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung Thielallee 88–92 D-14195 Berlin Deutschland
klaus.abraham@bfr.bund.de
The Federal Institute for Risk Assessment (BfR) has carried out the valuation of the health risk from dioxins in consumption of eggs and meat on the basis of analytical data, which were provided from federal states and members of trade associations of food and agricultural sector.
To derive dietary recommendations in the current dioxin event and additionally to determine intended management decisions, was to investigate whether and to what extent consumers who had eaten contaminated food, have passed a health risk. This risk assessment has been prepared on the basis of the "Guidence Document for health assessments," of the BfR (BfR, 2010).
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Bewertung des gesundheitlichen Risikos durch Dioxine bei Verzehr von Eiern und Fleisch auf Basis von Analysedaten, die von Bundesländern und Mitgliedern der Fachverbände des Lebensmittel- und Agrarsektors zur Verfügung gestellt wurden, vorgenommen.
Zur Ableitung von Verzehrsempfehlungen im laufenden Dioxin-Geschehen und der Festlegung gegebenenfalls darüber hinausgehender Managemententscheidungen war zu klären, ob und inwieweit für Verbraucher, die kontaminierte Lebens - mittel verzehrt hatten, ein gesundheitliches Risiko bestanden hat. Die vorliegende Risikobewertung wurde anhand des „Leitfadens für gesundheitliche Bewertungen“ des BfR erstellt (BfR, 2010).